Frankfurt, 22. Mai 2014 – Das legendäre Comeback in Istanbul, mit dem Liverpool sich 2005 beim UEFA Champions League Finale gegen den AC Mailand durchsetzte, wurde in einer von MasterCard durchgeführten Umfrage zum unbezahlbarsten Moment der letzten 20 Jahre des europäischen Turniers gekürt.
Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums als offizieller Sponsor der UEFA Champions League hatte MasterCard tausende Fußballfans auf der ganzen Welt nach ihren Lieblingsmomente aus Europas Vorzeigeturnier befragt.
Während sich Atlético Madrid und Real Madrid auf das Finale des Jahres im Estádio do Sport Lisboa e Benfica vorbereiten, gibt MasterCard die endgültige Liste dieser wertvollsten Momente bekannt. Auf dem zweiten und dritten Platz nach dem denkwürdigen Triumph von Liverpool liegen Ole Gunnar Solskjaers Siegtreffer für Manchester United im Finale von 1999 und der spektakuläre Volley-Treffer von Zinedine Zidane.
Nach Gesprächen und Diskussionen unter den Fußballfans errang schließlich Barcelonas Sieg über Manchester United im Finale von 2011 den vierten Platz, dicht gefolgt von Ronaldinhos unglaublichem Streich gegen Chelsea aus dem Jahr 2005. Fernando Torres’ Treffer in letzter Minute nach einem zermürbenden und atemlosen Lauf im Spiel Chelsea gegen Barcelona 2012 landete auf dem sechsten Platz. Ein weiterer Chelsea-Mann, Didier Drogba, konnte mit seinem entscheidenden Elfmeter, der Chelsea-Fans im Finale 2012 die Freudentränen in die Augen trieb, den siebten Platz für sich verbuchen.
José Mourinhos berüchtigter Jubel auf der Seitenlinie, nachdem der FC Porto im Halbfinale 2004 die Herzen der Manchester-United-Fans gebrochen hatte, landete auf Platz acht. Auch Andrés Iniestas Tor in letzter Minute, das den Chelsea-Fans 2009 einen herben Schlag versetzte, sowie Ajax Amsterdams denkwürdiger Sieg im Finale 1995 stehen bei den Fans hoch im Kurs.
Die Top 20 der „Priceless Moments“
- Liverpools Comeback gegen den AC Mailand in Istanbul im Finale 2005
- Manchester Uniteds Last-Minute-Sieg gegen Bayern München im Finale 1999
- Zinedine Zidanes Volley-Tor gegen Bayer Leverkusen beim Finale 2002
- Barcelonas Triumph über Manchester United im Finale 2011
- Ronaldinhos Tor für Barcelona im Spiel gegen Chelsea im März 2005
- Fernando Torres’ Tor in letzter Minute für Chelsea im Spiel gegen Barcelona, 2012
- Didier Drogbas Siegtreffer für Chelsea im Finale 2012
- José Mourinho, der im Halbfinale 2004 den Sieg des FC Porto über Manchester United auf der Seitenlinie feierte
- Andrés Iniestas Tor für Barcelona im Halbfinale 2009 gegen Chelsea
- Ajax Amsterdams Gewinn der UEFA Champions League 1995
- Eric Abidal, der 2011 die Trophäe der UEFA Champions League in die Höhe reckte
- Ronaldos Hattrick für Real Madrid gegen Manchester United am 22. April 2003
- Steven Gerrards Distanztreffer in letzter Minute am 8. Dezember 2004 gegen Olympiakos
- der überwältigende 4:0-Sieg, mit dem der AC Mailand im Finale der UEFA Champions League 1994 über Barcelona triumphierte
- Thierry Henrys Solo-Tor im Spiel Arsenal gegen Real Madrid am 21. Februar 2006
- Robert Lewandowskis vier Tore für Borussia Dortmund im Spiel gegen Real Madrid am 24. März 2013
- Roy Makaays Tor nach den ersten zehn Sekunden gegen Real Madrid am 7. März 2007
- Monacos 8:3-Sieg über Deportivo in der Gruppe C in 2004
- Borussia Dortmunds Gewinn der UEFA Champions League 1997
- FC Bayern München und Borussia Dortmund, die einander 2013 im rein deutschen Endspiel gegenüberstanden
Javier Perez, President MasterCard, sagt:
„Wir sind sehr stolz auf unsere langjährige Partnerschaft mit der UEFA Champions League. Der Wettbewerb bot in den letzten zwanzig Jahren unzählige kostbare und unbezahlbare Momente – und die Fans haben ihn während dieser gesamten Zeit begleitet. Daher ist es großartig, nun zu erfahren, was für die Fans die größten Momente des Turniers waren. Auch in unserem nunmehr zwanzigsten Jahr als offizieller Sponsor freuen wir uns darauf, gemeinsam mit den Fans neue einzigartige Momente beim diesjährigen Finale der UEFA Champions League zu erleben.“
Während sich Lissabon darauf vorbereitet, Zeuge des nächsten unbezahlbaren Moments im jüngsten Kapitel der Geschichte der UEFA Champions League zu werden, gibt MasterCard 22 Kindern die Chance, ihre ganz eigenen kostbaren Erfahrungen zu machen: als MasterCard Spieler-Eskorte. Die glücklichen Gewinner wurden im Rahmen einer umfangreichen, europaweiten Suche ausgewählt und werden am 22. Mai 2014 von der portugiesischen Fußballlegende und MasterCard Mascot Manager Deco offiziell bekanntgegeben. Für diese Kinder wird sich der Traum erfüllen, an der Seite einiger der besten Spieler der Welt auf den Rasen einzulaufen – nur Augenblicke vor dem Anpfiff des Finales der UEFA Champions League 2014.
Weitere Informationen finden Sie auf http://mstr.cd/1mLjBkS
Hinweise für Herausgeber:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Pressekontakt
Thorsten Klein
Head of Communication
Tel. +49-(0)69-9712-1075 | Mobile +49-(0)163-480-8833
Jan-Hendrik Eickmeier
Senior Manager
GolinHarris
Tel. +49 (0)40 414948 – 26 | +49 (0)160 709 6127
Über MasterCard
MasterCard (NYSE: MA), www.mastercard.com, ist ein Technologieunternehmen im internationalen Zahlungsverkehr. Mit dem schnellsten Zahlungsabwicklungsnetzwerk der Welt verbindet MasterCard Verbraucher, Banken, Händler, Regierungen und Unternehmen in über 210 Ländern und Gebieten. Die Produkte und Leistungen von MasterCard gestalten alltägliche Handelsgeschäfte für alle Beteiligten einfacher, sicherer und effizienter. Das gilt für Einkaufen und Reisen ebenso wie für Unternehmensführung und die Verwaltung von Finanzen. Folgen Sie uns auf Twitter @MasterCardNews, reden Sie mit im Cashless Conversations Blog und abonnieren Sie die neuesten Nachrichten.
Die Umfrageergebnisse stammen aus einer repräsentativen Befragung von 1.000 Fußballfans weltweit.