Click to Pay: Schwarz Digits führt neue Online-Bezahllösung mit Mastercard in Deutschland ein

12. August 2024 | Frankfurt | By Juliane Schmitz-Engels

Dank Click to Pay können Kund:innen in Deutschland im Lidl Onlineshop und auf dem Kaufland Marktplatz ab sofort mit nur wenigen Klicks mit ihrer Mastercard bezahlen. Damit wird der Bezahlvorgang beschleunigt und deutlich komfortabler, zudem wird das Risiko von Kaufabbrüchen reduziert.

Click to Pay ist eine sichere Online-Checkout-Lösung für schnelle und bequeme Zahlungen mit Mastercard Debit-, Kredit- und Prepaid-Karten. Diese neue Bezahllösung wurde gemeinsam mit der Branchenvereinigung EMVCo als neuer Industriestandard entwickelt, um die Kartenzahlung für Konsument:innen im Internet noch einfacher zu machen. Die Kartendaten müssen nur einmalig an zentraler Stelle registriert und hinterlegt werden. Die Informationen brauchen dann nicht mehr bei jedem einzelnen Kauf im Lidl Onlineshop oder auf dem Kaufland Marktplatz beziehungsweise in der jeweiligen App neu eingegeben und verifiziert zu werden. Das spart Zeit und ist komfortabler.

Online sicher einkaufen mit Click to Pay und Mastercard © Mastercard

Online sicher einkaufen mit Click to Pay und Mastercard © Mastercard

Mehr Sicherheit für Verbraucher:innen

Mit Click to Pay können sich Konsument:innen bei Kartenzahlungen im Internet schnell anhand ihrer E-Mail-Adresse identifizieren oder sogar automatisch wiedererkannt werden – selbst wenn sie erstmalig in dem Shop einkaufen. Alle Mastercard-Karten, die für Click to Pay registriert sind, werden mit einem Token versehen und bieten so eine zusätzliche Sicherheitsstufe bei jedem Online-Einkauf. Das Eingeben der 16-stelligen Kartennummer oder von Passwörtern im Onlinehandel entfällt. Bei Gültigkeitsablauf der Karte können Daten automatisch im Hintergrund erneuert werden.

Karteninhaber:innen finden das Click to Pay-Logo ab sofort im Lidl Onlineshop und auf dem Marktplatz von Kaufland neben dem Mastercard-Logo. „Unsere Kundinnen und Kunden erwarten, dass der Bezahlvorgang im Internet schnell und einfach funktioniert. Daher sollte die Kartenzahlung mit so wenigen Klicks und Dateneingaben wie möglich erfolgen“, sagt Gerald Schönbucher, Vorstand Kaufland e-commerce. „Mit Click to Pay wird der Bezahlprozess mit Karte noch komfortabler. Gleichzeitig steigt die Sicherheit“, erklärt Reto Spörri, Bereichsvorstand Lidl e-commerce.

Mastercard strebt bis 2030 eine hundertprozentige Tokenisierung von Online-Kartenzahlungen an

„Mit Click to Pay erleben wir eine neue Ära der Onlinezahlung, die Komfort und Sicherheit auf höchstem Niveau bietet. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Der Bezahlvorgang im E-Commerce wird deutlich bequemer. Es müssen keine Kartendaten mehr eingegeben werden. Dadurch wird ein nahtloses Einkaufserlebnis mit Kartenzahlung ermöglicht und das Risiko von Kaufabbrüchen sinkt“, erläutert Dr. Peter Robejsek, Geschäftsführer bei Mastercard Deutschland.

Wie eine repräsentativen Verbraucherumfrage der GfK im Auftrag von Mastercard zeigt, würde jede:r Zweite (51 Prozent) in Deutschland Click to Pay nutzen. Beim Onlineshopping müssen dann keine Kartendaten mehr an den Händler übertragen werden. Es kommt lediglich eine tokenisierte verschlüsselte Lösung zum Einsatz, welche die Zahlung auslöst. Gleichzeitig werden alle regulatorischen Anforderungen der Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 und einer starken Kundenauthentifizierung (SCA – Strong Customer Authentication) erfüllt. Mastercard hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine hundertprozentige Tokenisierung von Online-Kartenzahlungen in Europa zu erreichen. Click to Pay spielt bei der Verwirklichung dieses Ziels eine sehr wichtige Rolle und etabliert sich als neuer Standard für Kartenzahlungen im E-Commerce.

Schnelle und einfache Registrierung  

Jede Mastercard Debit-, Kredit- oder Prepaid-Karte kann für Click to Pay bei teilnehmenden Banken registriert werden. Danach kann Click to Pay direkt für einen schnellen und sicheren Bezahlvorgang im E-Commerce genutzt werden. Darüber hinaus kann die Registrierung der Karten über den Click to Pay-Anmeldebereich auf der Mastercard-Website erfolgen. Ausgewählte Händler bieten auch die Möglichkeit, während des Kaufprozesses ein Click to Pay-Profil zu hinterlegen.

In Deutschland hat Mastercard diese Technologie bereits 2023 mit MediaMarkt und Saturn eingeführt. Weitere große Onlineshops und Lieferdienste werden im Laufe des Jahres folgen, in Deutschland sowie international. Händler, die Click to Pay in ihrem Webshop oder ihrer App integrieren möchten, sollten sich mit ihrem Payment Service Provider oder Acquirer in Verbindung setzen, die sie bei der Implementierung unterstützen können.

Photo of Juliane Schmitz-Engels
Juliane Schmitz-Engels, Director, Communications Germany and Switzerland

Über Mastercard (NYSE: MA), www.mastercard.com

Mastercard stärkt die Wirtschaft und unterstützt die Menschen in mehr als 220 Ländern und Territorien weltweit. Gemeinsam mit unseren Kund:innen arbeiten wir an einer nachhaltigen Wirtschaft, in der jede und jeder erfolgreich sein kann. Wir bieten eine große Bandbreite an digitalen Zahlungsmöglichkeiten, die Transaktionen einfach, sicher, smart und leicht zugänglich machen.

Unsere Technologien und Innovationen, Partnerschaften und Netzwerke bilden eine einzigartige Kombination an Produkten und Lösungen, die Konsument:innen, Unternehmen und Behörden helfen, ihr volles Potenzial zu erreichen.