Kontaktloses Bezahlen wird zur neuen Normalität
28. Mai 2020 | Zürich | By Juliane Schmitz-Engels-
78 Prozent aller Mastercard-Transaktionen in Europa sind mittlerweile kontaktlos
-
Mobile Zahlungen mit dem Smartphone oder Wearable haben sich in Europa im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt
-
73 Prozent der Europäer möchten auch nach der Corona-Pandemie kontaktlos bezahlen
Kontaktloses Bezahlen ist in Europa weiter auf dem Vormarsch. Die von Mastercard heute veröffentlichten Umfragewerte zum Bezahlverhalten in acht europäischen Ländern zeigen, dass sich der Wandel zum kontaktlosen Bezahlen immer mehr durchsetzt. Derzeit sind 78 Prozent aller Mastercard-Transaktionen in Europa kontaktlos. 89 Prozent der befragten Europäer haben die kontaktlose Bezahlweise mühelos in ihren Alltag übernommen. 73 Prozent gaben an, dass sie auch nach der Pandemie weiter kontaklos bezahlen möchten, wobei für 64 Prozent das kontaktlose Bezahlen sogar die bevorzugte Bezahlmethode geworden ist. Dabei wird im Lebensmittelgeschäft (87 Prozent) am häufigsten kontaktlos eingekauft, gefolgt von Apotheken (54 Prozent) und anderen Einzelhandelsgeschäften (48 Prozent).
Die Hygiene ist für 81 Prozent der befragten Europäer ein sehr wichtiger Grund für das vermehrte kontaktlose Bezahlen. 85 Prozent der Befragten sagten zudem, dass sie die Benutzerfreundlichkeit des kontaktlosen Bezahlens schätzen. Gleichzeitig sind Bargeldzahlungen stark zurückgegangen: 42 Prozent gaben an, während der Covid-19-Pandemie weniger Bargeld verwendet zu haben, 17 Prozent kommen sogar ganz ohne Bargeld aus. 86 Prozent der Kontaktlos-Zahler in Europa sagten, dass sie dafür zurzeit am liebsten eine Debit- oder Kreditkarte nutzten, gefolgt vom mobilen Bezahlen mit einem Smartphone (28 Prozent) oder einer Smartwatch bzw. einem Fitnesstracker (4 Prozent), wie z.B. von Garmin oder Fitbit.
Die Akzeptanz kontaktloser Zahlungen ist in Europa höher als im Rest der Welt. Innerhalb der letzten zwei Monate ermöglichte Mastercard in 42 Ländern die Erhöhung des Zahlungslimits ohne PIN-Eingabe, damit Bürger an einer Vielzahl von Orten von dieser schnellen und einfachen Zahlungsmethode profitieren können. Im Zuge dessen haben sich die kontaktlosen Mastercard-Transaktionen mit Smartphones und Wearables im Verhältnis zum Vorjahr von sieben auf 14 Prozent verdoppelt.
"Mastercard hat seit jeher eine führende Rolle bei der Verbreitung von kontaktlosen Zahlungen eingenommen. In der Schweiz wurde das Zahlungslimit ohne PIN-Eingabe zuletzt von 40 auf 80 Schweizer Franken angehoben. Wir sehen, dass die Menschen das kontaktlose Bezahlen sehr gut in ihren Alltag und ihre neue Normalität integrieren, weil es hygienisch, einfach und sicher ist“, sagt Daniela Massaro, Country Managerin von Mastercard Schweiz.
Bei kontaktlosen Zahlungen ist die Wahrscheinlichkeit des Betrugs wesentlich geringer als beim traditionellen Chip & PIN-Verfahren. Um das Betrugsrisiko weiter zu verringern, wendet Mastercard seit der Erhöhung des Limits zusätzliche Sicherheitsmassnahmen wie das kumulative Limit an und verschärft zudem die Betrugskontrollen. "Unsere Technologie soll den Menschen im Alltag helfen und sicherstellen, dass ihr Geld bei jeder kontaktlosen Zahlung sicher ist“, sagt Daniela Massaro.
Hinweis an die Redaktion
Die hier aufgeführten Daten stammen von Mastercard (Quelle: Mastercard Data Warehouse). Zusätzlich wurde eine Online-Konsumentenbefragung vom 10. bis 12. April 2020 in acht europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Italien, Niederlande, Polen, Russland und Spanien) durchgeführt. Pro Land wurde eine repräsentative Stichprobe von 1.000 Personen ab 18 Jahren befragt.
Nachstehend eine Übersicht der 42 Länder, die ihr Zahlungslimit für kontaktlose Zahlungen erhöht haben.
Land |
Kroatien |
Zypern |
Estland |
Griechenland |
Deutschland |
Irland |
Lettland |
Luxemburg |
Schweiz |
Währung | HRK | EUR | EUR | EUR | EUR | EUR | EUR | EUR | CHF |
Aktuelles Limit | 100 | 20 | 25 | 25 | 25 | 30 | 25 | 25 | 40 |
Neues Limit | 350 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | 80 |
Land |
Malta |
Niederlande |
Portugal |
Spanien |
Polen |
Grossbritannien |
Ungarn |
Rumänien |
Andorra |
Währung | EUR | EUR | EUR | EUR | PLN | GBP | HUF | RON | EUR |
Aktuelles Limit | 25 | 25 | 20 | 20 | 50 | 30 | 5000 | 100 | 20 |
Neues Limit | 50 | 50 | 50 | 50 | 100 | 45 | 15000 | 200 | 50 |
Land |
Usbekistan |
Bulgarien |
N.Mazedonien |
Albanien |
Kosovo |
Litauen |
Belgien |
Währung | UZS | BGN | MKD | LEK | EUR | EUR | EUR |
Aktuelles Limit | 52500 | 50 | 750 | 2000 | 15 | 25 | 25 |
Neues Limit | 250000 | 100 | 2000 | 4500 | 40 | 50 | 50 |
Land |
Schweden |
Armenien |
Weissrussland |
Georgien |
Kasachstan |
Kirgisistan |
Tadschikistan |
Türkei |
Währung | SEK | AMD | BYN | GEL | KZT | KGS | TJS | TRY |
Aktuelles Limit | 200 | 12100 | 20 | 45 | 5000 | 1525 | 140 | 120 |
Neues Limit | 400 | 20000 | 100 | 100 | 20000 | 2500 | 200 | 250 |
Land |
Österreich |
Frank-reich |
Russland |
Slowakei |
Bosnien und Herzegowina |
Liechtenstein |
Montenegro |
Serbien |
Israel |
Währung | EUR | EUR | RUB | EUR | BAM | CHF | EUR | RSD | ILS |
Aktuelles Limit | 25 | 25 | 1000 | 20 | 30 | 40 | 20 | 2000 | 200 |
Neues Limit | 50 | 50 | 5000 | 50 | 60 | 80 | 40 | 4000 | 300 |
Über Mastercard (NYSE: MA), www.mastercard.com
Mastercard stärkt die Wirtschaft und unterstützt die Menschen in mehr als 220 Ländern und Territorien weltweit. Gemeinsam mit unseren Kund:innen arbeiten wir an einer nachhaltigen Wirtschaft, in der jede und jeder erfolgreich sein kann. Wir bieten eine große Bandbreite an digitalen Zahlungsmöglichkeiten, die Transaktionen einfach, sicher, smart und leicht zugänglich machen.
Unsere Technologien und Innovationen, Partnerschaften und Netzwerke bilden eine einzigartige Kombination an Produkten und Lösungen, die Konsument:innen, Unternehmen und Behörden helfen, ihr volles Potenzial zu erreichen.